Allgemeine Verkaufsbedingungen
- Räumlichkeiten
Mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Verkauf („ECGV“) regelt die Firma e-Picuro s.r.l., Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer IT-02043190426, mit Geschäftssitz in Ancona (60131 – AN), Via delle Palombare 72 („e-Picuro s.r.l.“) die Geschäftsbeziehungen mit Internetnutzern und Käufern, wie nachstehend definiert, auf Grundlage elektronischer Verhandlungen.
Informationen zu allen nicht in diesen AGB enthaltenen Bestimmungen finden Sie unter (i) Warnhinweise und (ii) Datenschutz.
- Begriffsbestimmungen
Den Ausdrücken, die üblicherweise mit einem Großbuchstaben gekennzeichnet werden (egal ob Singular oder Plural), muss folgende Bedeutung zugeschrieben werden:
Site: Internet-Site erreichbar unter der URL: www.cartucce.com;
Käufer: Person, die den Vertrag mit e-Picuro s.r.l. abschließt. Gemäß dem italienischen Verbraucherschutzgesetz (Gesetzesverordnung Nr. 206/2005) ist ein Verbraucher eine natürliche Person, die zu anderen Zwecken als ihrer unternehmerischen oder beruflichen Tätigkeit handelt („Verbraucher“) und ein Gewerbetreibender ist eine natürliche oder juristische Person, die in Ausübung ihrer unternehmerischen oder beruflichen Tätigkeit oder durch deren Vermittler handelt („Gewerbetreibender“). Wenn in diesen AGB vom Käufer die Rede ist, sind damit sowohl Verbraucher als auch Gewerbetreibende gemeint. andernfalls wird auf die betroffene Partei verwiesen (beispielsweise in der Klausel zum Widerrufsrecht, das nur vom Verbraucher ausgeübt werden kann);
Registrierung: der Vorgang, der die Freigabe von Authentifizierungsdaten („Identifikationscodes“) beinhaltet, die durch eine Benutzer-ID (in Form eines alphanumerischen Codes) und ein Passwort (in Form eines alphanumerischen Codes) dargestellt werden und den Zugriff auf den reservierten Bereich (Login) ermöglichen. Die Registrierung dient dazu, den Käufer bei über einen längeren Zeitraum getätigten Käufen eindeutig zu identifizieren und eine bessere Nutzbarkeit der Website zu ermöglichen, auch durch den Zugang zu einem reservierten Bereich.
Parteien: e-Picuro s.r.l.und der Käufer;
Transaktion: jeder elektronisch durchgeführte Vorgang, aus dem Verpflichtungen für die Parteien entstehen;
Produkt: Ware, die Gegenstand der einzelnen Transaktion ist (Produkte und Zubehör). Alle im entsprechenden Datenblatt gesammelten Informationen zu den Produkten können für e-Picuro s.r.l. nicht als bindend angesehen werden. wenn nicht in der Form und nach den Methoden, die der ECGV vorsieht. Bitte beachten Sie, dass das Blatt die relevanten Daten und Informationen zum Produkt enthält und dass es im Falle besonderer Anforderungen in der Verantwortung des Käufers liegt, e-Picuro s.r.l. zu fragen.zusätzliche Informationen über das Produkt;
Vertrag: zwischen den Parteien gemäß diesen AGB auf elektronischem Wege geschlossener Vertrag über den Verkauf eines oder mehrerer Produkte. Der Vertrag gilt als am Sitz von e-Picuro s.r.l. abgeschlossen;
Navigator: Person, die die Site besucht und auf ihr navigiert und sich verpflichtet, die hierin dargelegten Bestimmungen einzuhalten, soweit sie sie betreffen, auch wenn es sich nicht um einen Käufer handelt;
Preis:
der als Gegenleistung für den Kauf des Produkts zu zahlende Betrag
Der im Produktblatt angegebene Preis gilt ausschließlich für Verbraucher
Für Verbraucher, unabhängig davon, ob sie ihren Wohnsitz in der Europäischen Union haben oder nicht, ist der in Euro ausgedrückte und im Produktblatt angegebene Preis inklusive Mehrwertsteuer (sofern zutreffend) zu verstehen, unbeschadet der Bestimmungen in Artikel 8 bezüglich Einfuhrabgaben.
Für Gewerbetreibende, unabhängig davon, ob sie ihren Wohnsitz in der Europäischen Union haben oder nicht, ist der Preis – zu verstehen abzüglich aller gesetzlich vorgeschriebenen Steuerauszahlungen, insbesondere der Mehrwertsteuer sowie der Einfuhrzölle gemäß Artikel 8 – Gegenstand spezifischer Verhandlungen mit e-Picuro s.r.l. gemäß folgendem Artikel 5B
Gebühren: zusätzliche Gebühren, die dem Käufer für den Kauf des Produkts entstehen, wie beispielsweise Versandkosten (die auch die Verpackung umfassen). Diese Gebühren werden dem Käufer jedoch vor Abschluss des Vertrags mitgeteilt;
Finanzintermediär: die mit e-Picuro s.r.l. vereinbarte Stelle, über die die Zahlung des Preises und der Gebühren erfolgen kann (z. B. PayPal, Kreditinstitut usw.);
Lieferung: Für die Zwecke der Ausübung der in den Garantien und dem Widerrufsrecht vorgesehenen Rechte ist darunter der physische Erhalt des verkauften Produkts zu verstehen, unabhängig davon, welches Unternehmen (Logistik- oder Postunternehmen) die damit verbundenen Tätigkeiten übernimmt und die Lieferung an den Käufer physisch vornimmt.
- Pflichten des Käufers
Der Käufer verpflichtet sich:
(i) die Warnhinweise und die AGB einzuhalten;
(ii) die Website nur zur Konsultation der Produkte und zum Aufgeben von Bestellungen nutzen;
(iii) diese AGB ausdrucken und aufbewahren;
(iv) während des Registrierungsvorgangs auf der Site und in weiteren an e-Picuro s.r.l. gesendeten Mitteilungen wahrheitsgemäße und korrekte Daten eingeben.und umgehend zu aktualisierendie bereitgestellten Daten und Informationen;
(v) keine Daten Dritter und/oder falsche und/oder fiktive Daten einzugeben;
(vi) e-Picuro s.r.l. schadlos zu halten.von jeglicher Haftung befreit, die sich aus der Ausstellung falscher Steuerdokumente aufgrund von Fehlern in den vom Käufer bereitgestellten Daten ergibt, da er allein für die Eingabe verantwortlich ist.
Durch die Aufgabe von Bestellungen und Käufen auf der Website garantiert der Käufer, dass er volljährig ist.
Unbeschadet der oben genannten Bestimmungen zum Schutz des industriellen und geistigen Eigentums von e-Picuro s.r.l. verpflichtet sich der Käufer, die Bilder auf der Website ausschließlich für persönliche Zwecke zu verwenden, die für den Kauf des Produkts relevant sind. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung und Verbreitung derselben zu kommerziellen Zwecken ist verboten, außer im Falle einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung mit e-Picuro s.r.l. Es wird davon ausgegangen, dass dieses Verbot nicht für soziale Netzwerke und Portale gilt, die zum Teilen von Bildern und Kommentaren anregen (Facebook ®, Pinterest ® usw.).
- Bestellung
Die Parteien vereinbaren, dass der Käufer eine Bestellung aufgeben und den Kauf auf folgende Weise abschließen kann:
Einsichtnahme in den Online-Katalog und Überprüfung der im entsprechenden Datenblatt beschriebenen Produkteigenschaften;
Auswahl des einzelnen Produkts, der gewünschten Farbe und der Menge, die Sie kaufen möchten;
mögliche Fortsetzung der Einkaufssitzung durch Einlegen weiterer Produkte in den Warenkorb (Symbol „Zurück zum Katalog“)
Abschluss der Produktauswahl und Beginn des Vorgangs zum Abschluss des Kaufs (Symbol „Kaufen“);
Registrierung des Käufers durch Ausfüllen des Formulars mit Erfassung der persönlichen Daten, einschließlich der Daten für die Rechnungsstellung und den Versand der Lieferung.
Die Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung verarbeitet. Sobald der Käufer seine persönlichen Daten eingegeben hat, kann er den Kaufvorgang durch einfaches Einloggen abschließen und muss die Daten nicht erneut eingeben, außer bei Änderungen oder Ergänzungen;
Überprüfen Sie die Bestellübersicht, einschließlich der Versandkosten;
jede Änderung oder Ergänzung der Bestellung;
elektronische Bestätigung der Bestellung gemäß den Anweisungen (Symbol „Bestellung abschicken“)
abhängig von der gewählten Zahlungsart:
bei Zahlung per Kreditkarte oder Paypal: Zahlung des Preises (zuzüglich der in der Bestellübersicht angegebenen Gebühren) gemäß den bereitgestellten Anweisungen und Vorgängen; Erhalt einer E-Mail zur Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses der Transaktion mit einer Zusammenfassung der Bestellung und anderen nützlichen Informationen sowie den AGB im PDF-Format;
Erhalt einer E-Mail zur Bestätigung der Annahme der Bestellung mit einer Zusammenfassung der Bestellung und Informationen zur Zahlung sowie dem ECGV im PDF-Format;
Zahlung des Preises (zusätzlich zu den in der Bestellübersicht angegebenen Gebühren) gemäß den erhaltenen Anweisungen.
- Vertragsabschluss und Wirksamkeit
Der Vertrag kommt zustande, wenn e-Picuro s.r.l.die in der Transaktion vorgesehene Zahlung oder die vom Finanzvermittler versandte Benachrichtigung erhält, dass die Zahlung vom Verbraucher korrekt geleistet wurde.
Der Gewerbetreibende kann per E-Mail eine Angebotsanfrage für den Kauf der Produkte senden und dabei Modell, Farbe, Menge und Größe angeben. Der Vertrag kommt mit dem Erhalt der Annahme des Kostenvoranschlags ohne Änderungen zustande, der vom Fachmann an e-Picuro s.r.l. gesendet wird.
- Produktverfügbarkeit und Gutschein. Versand
Der Verbraucher kann die im auf der Website verfügbaren elektronischen Katalog aufgeführten Produkte in der auf Lager befindlichen Menge erwerben. Die Produktdatenbank wird ständig von e-Picuro s.r.l. aktualisiert.
Für den Fall, dass das vom Verbraucher gekaufte Produkt nicht mehr auf Lager ist und nicht anderweitig von e-Picuro s.r.l. bezogen werden kann.im Rahmen der in Artikel 54 des Gesetzesdekrets Nr. 206/2005 festgelegten Bedingungen, e-Picuro s.r.l.verpflichtet sich, den Verbraucher unverzüglich zu benachrichtigen. Dieser hat alternativ das Recht, Folgendes zu verlangen:
die vollständige Rückerstattung des für den Kauf des Produkts gezahlten Betrags, die so schnell wie möglich und in jedem Fall innerhalb von 30 Tagen erfolgen muss;
die Ausstellung eines Einkaufsgutscheins in Höhe des für den Kauf des Produkts gezahlten Betrags und damit der Verzicht auf die Gutschrift des Preises. Es wird davon ausgegangen, dass e-Picuro s.r.l. bei Nichtnutzung des Kaufgutscheins, ganz oder teilweise, innerhalb von 90 Tagen nach Ausstellungsdatum nicht mehr zur Verfügung steht.zahlt dem Verbraucher den Restbetrag.
Versandorte und voraussichtliche Lieferzeiten sind auf der Seite „Versand und Zahlung“ angegeben.
- Zahlungen. Ausführung des Vertrags. Lieferbedingungen
Die gesamte Verantwortung für die korrekte Abbuchung von Zahlungen, die über die auf der Site verfügbaren Systeme (mit Ausnahme von Banküberweisungen) erfolgen, und die Verarbeitung der zugehörigen Daten (Kreditkarte) liegt ausschließlich bei den Vermittlern.Finanzinstitute und/oder ausstellende Institute oder Institutionen, die den Dienst verwalten (Banca Sella und Paypal).
e-Picuro s.r.l.beginnt mit der Ausführung des Vertrags erst nach vollständigem Eingang des Preises und der für die Transaktion vorgesehenen Gebühren und informiert den Käufer zum Zeitpunkt des Versands der Produkte.
e-Picuro s.r.l.kommt seinen Verpflichtungen durch die Übergabe der vertragsgegenständlichen Lieferung an den jeweils von ihm genutzten Kurierdienst gemäß dem auf der Seite „Versand und Zahlungen“ angegebenen gewählten Service nach.
Unbeschadet der Rechte der Verbraucher vereinbaren die Parteien, dass den möglicherweise auf der Website angegebenen Lieferbedingungen für die Erfüllung des Vertrags kein wesentlicher Charakter beigemessen wird und diese lediglich als Richtwerte zu betrachten sind.
e-Picuro s.r.l. übernimmt hierfür keine Haftung.für verspätete oder nicht erfolgte Lieferungen, die auf höhere Gewalt oder zufällige Ereignisse zurückzuführen sind.
Sollte die Lieferung an die vom Käufer angegebene Adresse fehlschlagen (beispielsweise aufgrund der Nichterreichbarkeit des Käufers oder einer unberechtigten Weigerung, das Paket abzuholen), so übernimmt e-Picuro s.r.l.behält sich das Recht vor, dem Käufer die Versand- und Rücksendekosten in Rechnung zu stellen und diese von einer etwaigen Rückerstattung an den Käufer abzuziehen.
- Zoll-, Steuer- und Verwaltungspflichten
Sämtliche Steuern, Zölle, Abgaben, Lizenzen, Genehmigungen, Zulassungen und sämtliche Zoll-, Steuer- und Verwaltungspflichten, von denen die mögliche Einfuhr und jedenfalls die Lieferung der Produkte abhängen (insbesondere, aber nicht ausschließlich, in Bezug auf Länder außerhalb der Europäischen Union), liegen ausschließlich in der Verantwortung des Käufers, der rechtzeitig Maßnahmen ergreifen muss, um die notwendigen Pflichten zu erfüllen und die damit verbundenen Kosten zu tragen.
- Fakultät von e-Picuro s.r.l.
e-Picuro s.r.l. behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Registrierungsanträge nicht anzunehmen oder den Zugriff auf die Website und die Auftragserteilung vorübergehend oder dauerhaft auszusetzen oder zu verhindern, auch durch Widerruf und/oder Deaktivierung der Identifikationscodes des Käufers, der keine ausreichenden Garantien für die Zuverlässigkeit gemäß ECGV bietet oder der diese und/oder andere möglicherweise geltende Vertragsbedingungen nicht eingehalten hat oder der die Website in jedem Fall missbräuchlich und/oder in böser Absicht verwendet hat oder verwenden wird. Bei der Bewertung der oben genannten Maßnahmen berücksichtigt e-Picuro s.r.l.wird sich an den Maßstab von Treu und Glauben und Angemessenheit halten.
- Zurechenbares Erscheinungsbild
Der Käufer verpflichtet sich, auf die unter Verwendung der Identifikationscodes durchgeführten Vorgänge, die in jedem Fall auf seine eigene Tätigkeit und auf die auf der Site ausgedrückten Willensbekundungen und/oder Zustimmungen zurückzuführen sind, das Prinzip der Zurechenbarkeit anzuwenden, wodurch der Käufer immer und in jedem Fall für die Verwendung, auch den Missbrauch, der auf ihn zurückzuführenden Identifikationscodes verantwortlich ist.e-Picuro s.r.l.kann daher berechtigterweise davon ausgehen, dass der Käufer, identifiziert durch den ihm zuordenbaren Identifikationscode, an alle vorgenannten Willens- und/oder Zustimmungsbekundungen gebunden ist.
Der Käufer verpflichtet sich, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um die Vertraulichkeit und korrekte Verwendung der Identifikationscodes zu gewährleisten. Der Käufer trägt die alleinige Verantwortung für alle unter Verwendung der oben genannten Identifikationscodes durchgeführten Aktivitäten.
- Widerrufsrecht
Ausschließlich der Verbraucher hat das Recht, gemäß den Bestimmungen des italienischen Verbraucherschutzgesetzes (Gesetzesverordnung Nr. 206/2005), Artikel 64 ff., vom Vertrag zurückzutreten. Dies beinhaltet die Rückerstattung der vom Verbraucher zum Zeitpunkt des Kaufs gezahlten Beträge. Das Widerrufsrecht kann vom Gewerbetreibenden nicht ausgeübt werden.
Das Widerrufsrecht muss vom Verbraucher durch Senden einer Mitteilung an die E-Mail-Adresse info@cartucce.com innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen nach Erhalt des Produkts (im Falle mehrerer Lieferungen ab dem Lieferdatum, auf das sich das Produkt bezieht) ausgeübt werden.
Das Produkt, dessen wesentliche Unversehrtheit (dazu gehören auch die Verpackung und alle anderen Materialien, die Teil der Verpackung sind) eine wesentliche Voraussetzung für die Ausübung des Widerrufsrechts ist, muss gemäß den von e-Picuro s.r.l. erhaltenen Anweisungen zurückgegeben werden.per E-Mail, innerhalb von vierzehn (14) Werktagen nach Ausübung des Widerrufsrechts.
Die Aufforderung zur Rücksendung des Produkts an e-Picuro s.r.l.Es ist kostenlos, vorbehaltlich der Vereinbarungen mit e-Picuro s.r.l. (info@cartucce.com). In anderen Fällen trägt der Verbraucher die gesamten Rücksendekosten. Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts für einen Teil der im Rahmen einer einzelnen Lieferung erworbenen Produkte wird dem Verbraucher der Teil der Kosten erstattet, der sich aus der Lieferung ergibt und in Höhe vonproportional, unter Berücksichtigung des Nutzens für den Verbraucher.
Wenn alle oben genannten Bedingungen erfüllt sind, wird e-Picuro s.r.l.den für den Kauf des zurückgegebenen Produkts gezahlten Betrag so schnell wie möglich und in jedem Fall innerhalb von dreißig (30) Tagen ab dem Datum des Eingangs der Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts zurückerstattet.
Als Alternative zur oben genannten Rückerstattung hat der Verbraucher das Recht, von e-Picuro s.r.l.die Ausstellung eines Einkaufsgutscheins, der unter den in Artikel 6B genannten Bedingungen verwendet werden kann.
Beim Kauf personalisierter und/oder maßgefertigter Produkte steht dem Verbraucher kein Widerrufsrecht zu.
- Garantien für Verbraucher und Gewerbetreibende
Für die Rückgabe von Produkten, die nach Ansicht des Verbrauchers fehlerhaft und/oder defekt und/oder nicht konform sind, wendet sich e-Picuro s.r.l. an die folgende Adresse:behält sich das Recht vor, die Zusendung von Fotos mit beigefügten Bildern des Produkts anzufordern, für das Sie die Garantie gemäß dem italienischen Verbraucherschutzgesetz (Gesetzesverordnung Nr. 206/2005) in Anspruch nehmen möchten, um den Grund für die Inanspruchnahme der Garantie zu bestätigen. Im Falle der Anerkennung der Beschwerde des Verbrauchers wird e-Picuro s.r.l.Sie erhalten eine Mitteilung mit der möglichen Rücksendeberechtigung und den Anweisungen zur Rücksendung auf Ihre Kosten. In jedem Fall wird der Verbraucher gebeten, vor der Rücksendung des Produkts die Anweisungen oder etwaige Vorschläge von e-Picuro s.r.l. abzuwarten. Bei Nichteinhaltung der oben genannten Bedingungen (z. B. fehlende Genehmigung der Rücksendung, Rücksendung mit einem anderen als dem von e-Picuro s.r.l. angegebenen Spediteur) ist die Garantie nicht anwendbar oder kann ganz oder teilweise nicht wirksam sein.
e-Picuro s.r.l.fordert den Fachmann auf, den Zustand des Produkts nach Erhalt und vor der Vermarktung an die Öffentlichkeit sorgfältig zu prüfen. Sämtliche Beschwerden bezüglich Mängel und/oder Fehlern an den Produkten müssen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Lieferung per E-Mail an info@cartucce.com zusammen mit beigefügten Bildern des Produkts, auf denen der mutmaßliche Mangel und/oder Fehler deutlich zu erkennen ist, an e-Picuro s.r.l. weitergeleitet werden, andernfalls verfällt der Anspruch. Rücksendungen werden nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von e-Picuro s.r.l. angenommen. e-Picuro s.r.l. prüft die Rücksendungen, um festzustellen, ob der Mangel vorliegt und in deren Verantwortungsbereich fällt. Nur in diesem Fall wird e-Picuro s.r.l. nach eigenem Ermessen die als mangelhaft anerkannten Produkte ersetzen oder reparieren. In jedem Fall gehen die Kosten und Risiken der Rücksendung der Waren vollständig zu Lasten des Gewerbetreibenden. Jede andere Garantie, auch gesetzlich, und jede andere gesetzlich vorgesehene Bestimmung zugunsten des Gewerbetreibenden gilt als ausgeschlossen und wird durch diese Bedingungen ersetzt. Abweichend von den Bestimmungen des Artikels 131 des Verbraucherschutzgesetzes (Gesetzesverordnung Nr. 206/2005) kann der Gewerbetreibende kein Regressrecht gegenüber e-Picuro s.r.l. geltend machen.
- Geltendes Recht
Unbeschadet des Rechts des Verbrauchers, die ihm in seinem eigenen Rechtssystem zustehenden Rechte wahrzunehmen, unterliegen der ETC und alle online auf der Site mit Verbrauchern oder Gewerbetreibenden geschlossenen Verträge ausschließlich italienischem Recht, unter ausdrücklichem Ausschluss der Bestimmungen des Wiener Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf von 1980.
- Schlichtung und Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und e-Picuro s.r.l.Gerichtsstand ist das Gericht, in dessen Bezirk der Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Für alle Streitigkeiten aus online abgeschlossenen Verträgen, Transaktionen und den AGB, einschließlich jener im Zusammenhang mit deren Bestehen, Wirksamkeit und Auslegung, ist e-Picuro s.r.l. zuständig.und der Verbraucher hat, bevor er sich an die oben genannte Justizbehörde wendet, das Recht, den Schlichtungsdienst gemäß den Vorschriften des Schlichtungsdienstes der Handelskammer von Florenz oder einen anderen gleichwertigen Schlichtungsdienst der Handelskammer oder einer anderen gesetzlich ermächtigten Stelle in Anspruch zu nehmen, an die sich der Verbraucher gewandt hat.
Die Firma e-Picuro S.r.l. informiert den Benutzer darüber, dass er die Qualifikation eines Verbrauchers im Sinne des Art. 3 Absatz 1 Buchstabe a. a) des Verbraucherschutzgesetzes, durch das eine europäische Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (sog. OS-Plattform) geschaffen wurde. Die OS-Plattform ist unter der folgenden Adresse erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home.show ;
Über die ODR-Plattform kann der Verbraucher die Liste der ADR-Stellen einsehen, den Link zu den Websites der einzelnen Stellen finden und ein Online-Streitbeilegungsverfahren starten, an dem er beteiligt ist.
Für alle Streitigkeiten aus online abgeschlossenen Verträgen, aus Transaktionen und aus den AGB, einschließlich solcher über deren Bestehennce, Wirksamkeit, Interpretation, e-Picuro s.r.l.und der Gewerbetreibende wird sich, bevor er sich an die zuständige Justizbehörde wendet, an den Schlichtungsdienst wenden, der den Vorschriften des Schlichtungsdienstes der Handelskammer von Florenz unterliegt. Er erklärt, diese Vorschriften zu kennen und sie in vollem Umfang zu akzeptieren. Ausschließlich in Bezug auf Fachleute gilt: Wenn die Schlichtung zu keinem positiven Ergebnis geführt hat oder aufgrund der Untätigkeit des Fachmanns nicht eingeleitet oder abgeschlossen werden konnte, ist das Gericht am Geschäftssitz von e-Picuro s.r.l. das ausschließlich zuständige Gericht für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit Transaktionen und/oder Verträgen, unbeschadet der Rechte von e-Picuro s.r.l.den Fachmann vor jedes für ihn zuständige Gericht vorzuladen.