345345435
0

Datenschutzrichtlinie

  1. Räumlichkeiten

Mit dieser Datenschutzrichtlinie (oder „Richtlinie“) stellt e-Picuro s.r.l., Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer IT-02043190426, mit Geschäftssitz in Ancona (60127 – AN), Via del Commercio, 20 („Unternehmen“ oder „e-Picuro s.r.l.“) als Datenverantwortlicher („Verantwortlicher“) die Richtlinie für die Verarbeitung personenbezogener Daten („Daten“) gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets vom 30. Juni 2003 Nr. 196 („Datenschutzkodex“) bereit, die über die unter der URL www.cartucce.com („Site“) erreichbare Website gesammelt werden.

Informationen zu allen Themen, die nicht in der Datenschutzrichtlinie abgedeckt sind, finden Sie in den Hinweisen und Allgemeinen Verkaufsbedingungen, die auf der Website verfügbar sind.

  1. Begriffsbestimmungen

Die folgenden Ausdrücke werden üblicherweise mit einem Großbuchstaben geschrieben (egal ob Singular oder Plural) und haben die jeweilige Bedeutung:

Allgemeine Verkaufsbedingungen (oder „ECGV“): Vertragsbedingungen, an die sich e-Picuro s.r.l. hält.regelt die Geschäftsbeziehungen mit Navigatoren und Käufern, wie nachstehend definiert, auf der Grundlage elektronischer Verhandlungen;

Käufer: die Person, die den Vertrag mit e-Picuro s.r.l. abschließt. Gemäß dem italienischen Verbraucherschutzgesetz (Gesetzesverordnung Nr. 206/2005) ist ein Verbraucher eine natürliche Person, die zu anderen Zwecken als ihrer unternehmerischen oder beruflichen Tätigkeit handelt („Verbraucher“) und ein Gewerbetreibender ist eine natürliche oder juristische Person, die in Ausübung ihrer unternehmerischen oder beruflichen Tätigkeit oder als deren Vermittler handelt („Gewerbetreibender“);

Navigator: jede Person, die auf der Site navigiert und die vom Unternehmen angebotenen Dienste nutzen kann, einschließlich der Käufer der auf der Site angebotenen Produkte;

Dienstleistung: Verwaltung einer E-Commerce-Plattform für Navigatoren zum Kauf und Verkauf von Produkten des Unternehmens (Produkte und Zubehör). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Benutzer dank des Dienstes (i) Produktkataloge einsehen und (ii) die Produkte des Unternehmens online kaufen können. Es wird davon ausgegangen, dass der Dienst Eigentum des Unternehmens ist und diesem ausschließlich zugerechnet werden kann. Das Unternehmen verwaltet ihn völlig autonom und nach seinem eigenen, unanfechtbaren und diskreten Ermessen.

Parteien: e-Picuro s.r.l.und der Navigator;

Transaktion: jeder elektronisch durchgeführte Vorgang, aus dem Verpflichtungen für die Parteien entstehen;

Vertrag: auf elektronischem Wege zwischen den Käufern und e-Picuro s.r.l. geschlossene Vereinbarung über den Verkauf eines oder mehrerer Produkte.gemäß ECGV. Der Vertrag gilt als am Sitz von e-Picuro s.r.l. abgeschlossen;

Daten: personenbezogene Daten des Navigators und Navigationsdaten gemäß Artikel 7.

  1. Methoden der Verarbeitung

Der Verantwortliche erhebt und verarbeitet die Daten gemäß den im Datenschutzkodex festgelegten Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Nichtüberschreitung und Verhältnismäßigkeit. Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Verantwortlichen unter Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzkodex und der vom Garanten für den Schutz personenbezogener Daten („Garante Privacy“) entwickelten Praxis.

  1. Geltungsbereich

Die Informationsmitteilung richtet sich an alle Personen, die aus irgendeinem Grund mit dem Verantwortlichen interagieren, insbesondere, aber nicht ausschließlich, an die Internetnutzer, unabhängig davon, ob es sich um natürliche Personen handelt, die persönlich (auch in beruflicher Funktion) oder im Auftrag von juristischen Personen, Unternehmen, Körperschaften oder Vereinen handeln.

Die Informationen umfassen die Informationen, die der Verantwortliche von Zeit zu Zeit mündlich und/oder schriftlich zum Zeitpunkt der Datenerfassung bereitstellt. Die Informationen gelten nicht für andere Websites, die von den Benutzern über die Website aufgerufen werden können (externe Links).

e-Picuro s.r.l.behält sich das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern oder zu aktualisieren, auch im Hinblick auf die Überarbeitung oder Integration der Referenzgesetze auf nationaler und/oder Gemeinschaftsebene. Alle neuen Versionen dieser Datenschutzrichtlinie werden mit einer fortlaufenden Nummer beginnend mit „00“ gekennzeichnet und von e-Picuro s.r.l. entsprechend bekannt gegeben.auf der Homepage der Site und gelten ab dem Datum der Veröffentlichung auf der Site.

  1. Art der verarbeiteten Daten. Quelle

Die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten in Form von „personenbezogenen Daten“ können als allgemein (jedoch nicht als vertraulich im Sinne des Datenschutzkodex) eingestuft werden und können aus Vor- und Nachnamen, Wohnanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Identifikationscodes für die Anmeldung auf der Website und im reservierten Bereich sowie für die Rechnungsstellung erforderlichen Informationen bestehen, mit Ausnahme anderer Daten, die vom Browser spontan übermittelt werden. Dieser wird gebeten, die Übermittlung vertraulicher Daten zu vermeiden.

Unbeschadet der in Artikel 7 genannten Daten (die während der Navigation erhoben werden) werden die Daten direkt vom Browser bereitgestellt, indem dieser das für die Registrierung oder in jedem Fall für die Durchführung der Transaktion erforderliche Formular gemäß den auf der Website und im ECGV veröffentlichten Anweisungen ausfüllt oder während vorvertraglicher Verhandlungen tätigt., durch gegenseitigen Informationsaustausch und Kommunikation, beispielsweise durch Vertragsvorschläge, Auftragsbestätigungen usw.

  1. Zweck der Verarbeitung. Folgen bei Nichtbereitstellung

Der Datenverantwortliche verarbeitet die Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Ermöglichen Sie die Registrierung auf der Site

vor- und nachvertragliche Unterstützung leisten, Verträge abschließen, die im Rahmen des Vertrags übernommenen Verpflichtungen erfüllen, Feedback erhalten und Werbeaktionen durchführen

eine Hommage an „Gift Card e-Picuro s.r.l.“ an Personen, deren Daten der Navigator rechtmäßig verarbeitet

Ermöglichen Sie dem Fachmann, Verhandlungen aufzunehmen, um Wiederverkäufer von e-Picuro s.r.l. zu werden.

die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (einschließlich Steuerpflichten) zu ermöglichen, die für den mit dem Unternehmen geschlossenen Vertrag oder für andere Beziehungen zwischen dem Fachmann und e-Picuro s.r.l. ergänzend und/oder maßgeblich sind.

Analyse der Navigationsmethoden auf der Website, Erstellung von Internetberichten, Durchführung von Umfragen, Erstellung von Statistiken, Verarbeitung anonymer Daten

den Newsletter von e-Picuro s.r.l. versendenund kommerzielle Informationen an Navigatoren, die ihre Zustimmung gegeben haben

Ob die Bereitstellung der Daten fakultativ oder obligatorisch (*) ist, wird im Online-Formular (oder in den Papierformularen, die der Verantwortliche in seinem Unternehmen verwendet) ausdrücklich angegeben, um die Registrierung abzuschließen und die Transaktion in Übereinstimmung mit dem ECGV durchzuführen. Das Fehlen der Bereitstellung obligatorischer Daten (d. h. solcher, die für den Abschluss der Transaktionen unbedingt erforderlich sind) oder der Widerspruch aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung der bereits bereitgestellten Daten führt dazu, dass die Registrierung nicht abgeschlossen, die vorvertraglichen Verhandlungen nicht fortgeführt oder die Verträge nicht abgeschlossen und erfüllt bzw. ausgeführt werden können.

Die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten und die in den Punkten 1, 2 und 3 genannten Zwecke der Verarbeitung fallen in die Fälle, für die der Datenschutzkodex keine Einwilligung des Nutzers erfordert (Artikel 24). Der Verantwortliche achtet darauf, die Zustimmung einzuholen, wenn dies aufgrund der Art der Daten oder der Zwecke der Verarbeitung gemäß den Datenschutzvorschriften erforderlich ist, insbesondere im Hinblick auf die in Punkt 4 genannten Zwecke der Verarbeitung.

  1. Verarbeitung versteckter Daten (Websitenavigation)

Browserdaten. Die zum Betrieb der Site verwendeten Computersysteme und Softwareprozeduren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt. Diese Informationen werden nicht erhoben, um sie mit identifizierten Browsern in Verbindung zu bringen, könnten jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter die Identifizierung der Browser ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Site herstellen, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) ​​der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die zum Senden der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers. Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Site zu erhalten und deren korrekte Funktionsweise zu überprüfen. Die Daten können zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von Computerkriminalität und/oder Verstößen gegen zwingende Bestimmungen zum Nachteil der Website verwendet werden und werden für den in der geltenden Gesetzgebung festgelegten Zeitraum aufbewahrt.

Kekse. Ein Cookie ist eine Datei, die aus einer einzelnen Textzeile besteht und vorübergehend im Speicher des Computers des Browsers gespeichert werden kann („Sitzungs-“ oder „temporäres“ Cookie) und vom Server einer Webseite auf der Festplatte abgelegt werden kann („langfristiges“ Cookie). Auf der Website werden temporäre und langfristige Cookies verwendet, die eine effiziente Erkundung der Website ermöglichen, die Authentifizierungsverfahren auf der Website (durch Speicherung einiger Daten, die der Browser bei jedem nachfolgenden Zugriff nicht mehr eingeben muss) und Kaufvorgänge (durch Speicherung der in den „Warenkorb“ gelegten Produkte) erleichtern, die auf der Website vorhandenen Informationen personalisieren und anonyme Statistiken bezüglich der Navigation sammeln. Während temporäre Cookies am Ende jeder Browsersitzung gelöscht werden, werden langfristige Cookies ein Jahr lang nach dem letzten Besuch der Site gespeichert, sofern sie nicht vom Browser gelöscht werden. In jedem Fall kann der Browser die Verwendung von Cookies, sowohl vorübergehend als auch dauerhaft, die viele Browser automatisch bereitstellen, jederzeit ablehnen, indem er die entsprechende Einstellung in seinem Browser auswählt (in den meisten Fällen den Abschnitt „Internetoptionen“ in der Browser-Symbolleiste, der c angibt.So vermeiden Sie den Empfang von Cookies und anderen Anwendungen, die zum Tracking der Benutzer durch den Browser verwendet werden, wie Sie vom Browser eine Benachrichtigung über den Empfang solcher Anwendungen erhalten oder wie Sie diese vollständig deaktivieren). Das Deaktivieren von Cookies schränkt die Nutzbarkeit der Website erheblich ein und kann dazu führen, dass der Browser die Funktionen der Website nicht nutzen kann. In jedem Fall vermeiden die auf der Website verwendeten Cookies den Einsatz anderer IT-Techniken, die möglicherweise die Privatsphäre des Browsers beeinträchtigen könnten, und ermöglichen nicht die Erfassung personenbezogener Daten, die den Browser identifizieren (wie Name, Adresse). Durch die Nutzung der Site akzeptiert der Navigator die Verwendung langlebiger Cookies.

Zugriffsdaten zum Newsletter. Die Auswertung der Daten zum Öffnen und Abrufen des Newsletters erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form, um e-Picuro s.r.l.Statistiken über seine Verwendung, die für die Änderung des Inhalts und der formalen Aspekte nützlich sind.

Link. Die Site kann Links zu anderen Sites enthalten. Der Eigentümer hat keinerlei Zugriff oder Kontrolle über Cookies und andere Technologien, die zur Verfolgung von Benutzern auf Websites verwendet werden, auf die von der Site aus zugegriffen werden kann. Informationen zur Löschung von Cookies finden Sie in Artikel 7B. Der Eigentümer fordert den Nutzer auf, die Datenschutzrichtlinien von Websites Dritter zu lesen, auf die der Nutzer von der Website aus zugreift, um die Methoden der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu verstehen, da diese Datenschutzrichtlinie nur für die oben definierte Website gilt.

Google. Die Site kann Google Analytics hosten, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), der wiederum ebenfalls mit Cookies funktioniert. Informationen zur Löschung von Cookies finden Sie in Artikel 7B. Der Eigentümer kann nicht für die mit dem oben genannten System durchgeführte Datenverarbeitung verantwortlich gemacht werden und beschränkt sich darauf, die von Google bereitgestellten Zusicherungen anzuerkennen. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen der „Safe Harbor“-Prinzipien und nimmt am „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums teil. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website zu verfolgen und zu untersuchen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Google verwendet diese Informationen, um die Surfgewohnheiten der Website zu analysieren und dem Unternehmen Berichte über die Besuche auf der Website bereitzustellen. Durch das Surfen auf der Website stimmt der Browser der Verarbeitung der oben genannten Daten durch Google für die oben angegebenen Methoden und Zwecke zu, unbeschadet der Tatsache, dass Google der alleinige und ausschließliche Eigentümer (im Sinne der Datenschutzbestimmungen) und (zivil- und strafrechtlich) Verantwortliche für die Datenverarbeitung über das oben genannte System ist.

  1. Verarbeitungsmethoden, Datenspeicherung und Sicherheitsmaßnahmen

Die Verarbeitung der online erhobenen Daten erfolgt hauptsächlich mithilfe computergestützter Tools und einer Logik, die eng mit den Zwecken verbunden ist, für die sie erhoben wurden, und in jedem Fall auf eine Weise, die ihre Sicherheit gemäß Artikel 11 des Datenschutzkodex gewährleistet.

Die elektronischen Daten werden in einer Webfarm in Italien gespeichert. Zur Speicherung der Daten werden Sicherheitsmaßnahmen wie Zugangskontrollen in Sperrbereichen, redundante Backups und Firewalls eingesetzt. Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, um den Verlust von Daten, die unerlaubte oder falsche Verwendung sowie den unbefugten Zugriff auf die Daten zu verhindern. Insbesondere in den für besondere Dienste eingerichteten Abschnitten der Website (einschließlich derjenigen für den Abschluss von Transaktionen) und in den für Käufer reservierten Bereichen werden die Daten mithilfe der Secure Sockets Layer-Technologie („SSL“) verschlüsselt, die die Informationen und Daten kodiert, bevor sie über das Internet zwischen dem Computer des Browsers und den Systemen des Unternehmens übertragen werden. Die Verwendung von SSL erfordert außerdem einen kompatiblen Browser, der in der Lage ist, einen Sicherheitsschlüssel mit einer Mindestlänge von 128 Bit „auszutauschen“, der für die Herstellung der oben genannten sicheren Verbindung mit den zentralen Systemen des Datenverantwortlichen erforderlich ist.

Es erfolgt keine Verbreitung der verarbeiteten Daten und es ist auch keine Weitergabe an Dritte vorgesehen.

  1. Kommunikation und Verbreitung

Der Eigentümer verpflichtet sich, die in seinem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten aus keinem Grund weiterzugeben oder zu verbreiten. Die Daten können an die unten angegebenen Personen übermittelt werden. Diese sind verpflichtet, den Datenschutzkodex einzuhalten, die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu wahren und die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben zu verwenden.

  1. Verantwortliche, Miteigentümer und Verantwortliche

Er verwaltet sieDie Eigentümer, Mitglieder, Angestellten und Mitarbeiter des Verantwortlichen (unabhängig von der jeweiligen vertraglichen Bezeichnung) können die Daten als Verantwortliche verarbeiten. Insbesondere werden den Verantwortlichen besondere Befugnisse eingeräumt, die ihnen je nach den konkreten Aufgaben und Pflichten, die sie erfüllen, Zugriff auf die Daten gewähren.

Je nach den vom Verantwortlichen wahrgenommenen Aufgaben und/oder den ihm obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen gelten auch die zuständigen Behörden und die Anbieter bestimmter Dienste als gemeinsame Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter. Dies sind insbesondere:

des Informationssystemmanagements;

der Bereitstellung (e-Picuro);

des Postversands (e-Picuro);

Steuer- und Rechtshilfe und -beratung;

Verwaltung von Zahlungsdiensten (PAYPAL/UNICREDIT SPA);

Versand und Transport (BRT Kurier (ehemals Bartolini)

Darüber hinaus können die Daten weitergegeben werden an:

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Herr Aureli Fabrizio von e-Picuro s.r.l., mit Geschäftssitz am Hauptsitz des Inhabers (E-Mail: info@cartucce.com)

  1. Dauer der Speicherung

Die Daten werden für die Zeit gespeichert, die für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, mit Ausnahme der obligatorischen Daten, die im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt werden, und in jedem Fall bis zum Widerruf der Einwilligung durch den Browser (beispielsweise für die Zusendung des Newsletters von e-Picuro s.r.l.).

  1. Rechte des Nutzers

Der Nutzer kann sich an den Inhaber wenden, um die im Datenschutzkodex (Artikel 7, der weiter unten ausführlich beschrieben wird) vorgesehenen Rechte auszuüben und insbesondere auf die Daten zuzugreifen, ihre Berichtigung und Aktualisierung zu verlangen oder der Verarbeitung aus legitimen Gründen zu widersprechen, indem er eine E-Mail an info@cartucce.com sendet.

Gesetzesdekret 30. Juni 2003 Nr. 196

Artikel 7 (Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte)

Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten vorhanden sind oder nicht, auch wenn diese noch nicht registriert sind; außerdem hat sie das Recht, ihre Mitteilung in verständlicher Form zu erhalten.

Die betroffene Person hat das Recht, folgende Informationen zu erhalten:

die Herkunft der personenbezogenen Daten;

die Zwecke und Methoden der Verarbeitung;

die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente;

die Identifikationsdaten des Inhabers, der Geschäftsführer und des Vertreters von Anconato gemäß Artikel 5, Absatz 2;

die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als Vertreter von Anconato im Staatsgebiet, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.

Die betroffene Person hat das Recht, Folgendes zu erhalten:

die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern Interesse besteht, die Ergänzung der Daten;

die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung widerrechtlich verarbeiteter Daten; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;

eine Bestätigung, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.

Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen:

der Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten aus legitimen Gründen zu widersprechen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Erhebung entsprechen;

der Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Durchführung von Marktforschungen oder zur Handelsinformation.

Melden Sie sich für den Newsletter an, um über Rabatte und Sonderangebote auf dem Laufenden zu bleiben